True

Dimme deine Leuchtmittel per Zigbee - neue Aktoren

Jetzt noch besser: wir haben unsere innovativen Aktoren mit Phasenabschnitt neu erfunden und eure Wünsche umgesetzt. Unter der Bezeichnung Azoula gibt es zwei neue Gehäuse plus eine optionale Kabelabdeckung. Damit montierst du diese Aktoren professionell an jedem Ort.

Der iluminize Dimm-Aktor Mini vereint modernste Technik mit maximaler Anpassungsfähigkeit – ideal für deine smarte Beleuchtungssteuerung! 

Überzeuge dich selbst und spare Zeit und Kosten: der iluminize Dimm-Aktor macht deine Beleuchtung per Zigbee smart, ganz egal, wie dein Gebäude verkabelt ist. 

Warum der Dimm-Aktor Mini die ideale Wahl ist:

  • Speziell für Altbau-Szenarien: viele Schalterdosen in älteren Häusern haben keinen Nullleiter. Mit dem Mini-Modell sparst du dir aufwändige Nachinstallationen!
  • Kompakt & leistungsstark: Dank seiner Miniaturbauweise passt er selbst in enge Schalterdosen – unsichtbar, aber effizient.
  • Hutschienen-Modell vs. Mini: Während das Hutschienen-Modell (für den Stromkasten) immer einen Nullleiter voraussetzt, punktet der Mini mit seiner Flexibilität genau dort, wo es darauf ankommt.

  Mini für die Schalterdose oder den Lampeneinbau

Mit den neuen, minimalen Abmessungen von 42 x 39 x 16 mm passt der Aktor nun noch besser in die Unterputzdose und lässt dir mehr Raum für Kabel. Die Montage wird dadurch noch einfacher.

Mit dem separat erhältlichen Zubehör verwandelt sich der Aktor in ein berührungssicheres Bauteil und ist so in Leuchten oder durch integrierte Befestigungslöcher in Möbeln nutzbar.






  Für den Schaltschrank-Einbau (Hutschiene)

Mit einer Aufnahme und Arretierung für die Hutschiene lässt sich dieser Dimm-Aktor bequem in jeden Schaltschrank integrieren. Die Antenne ist in das Gerät integriert und erleichtert so die Montage. 

Mit Hilfe einer Hutschiene befestigst du mehrere Aktoren platzsparend und übersichtlich auch außerhalb eines Schaltschrankes.

 





  Anschluss mit und ohne Nullleiter - Modell "Mini"

Der Aktor verfügt über zwei einfache Installationsmöglichkeiten – für Neubau und Altbau:

  • Standardanschluss mit Nullleiter (N) und Außenleiter (L / Phase): einfache Integration in bestehende Stromkreise.
  • Innovative Nullleiter-unabhängige Option: Perfekt für ältere Gebäude! Der Aktor bezieht die benötigte Energie direkt aus dem Lampenstrom – auch wenn in der Schalterdose kein Nullleiter vorhanden ist.

Perfekt für:

  • Nachrüstungen in Bestandsgebäuden
  • Smarthome-Upgrades ohne teure Elektroarbeiten
  • Alle, die maximale Freiheit bei der Installation suchen

   Anschluss mit  Nullleiter



   Anschluss ohne Nullleiter



Die rot eingezeichnete Brücke zwischen L und N ersetzt den Nullleiter in der Anschlussdose.

   Anschluss mit Bypass



Der Bypass ist optional und wird nur bei Lampenleistungen unter ca. 20W benötigt Er verhindert das Nachleuchten der LED im ausgeschalteten Zustand. 

  Anschluss für externe Taster oder Schalter

Beide Modelle verfügen über einen Anschluss für einen externen Taster oder Schalter. Damit bedienst du das Licht unabhängig vom Zigbeesystem direkt aus der Schalterdose heraus. Ein herkömmlicher Lichtschalter oder eine Wechsel-/Kreuzschaltung kann dabei das Licht ein- und ausschalten. Parallel anschließbare Taster (zwingend vom Typ "Schließer") können zusätzlich dimmen.

Per Zigbee-Parameter kann der Typ des externen Schalters umgestellt werden. Im Standard ist "Taster" voreingestellt. 

Hinweis: dieses wird von vielen Zigbee-Systemen nicht unterstützt. In der Regel können die Parameter nur von offenen Systemen eingestellt werden. Ein Beispiel ist das iluminize Azoula Zigbee zu Matter Gateway (in Kürze verfügbar).

Der Aktor sendet den Statuswechsel nach dem externen Schalten auf Anfrage an die Zigbee-Zentrale. Diese Anfrage kann zeitversetzt erfolgen, so dass der Schaltvorgang nicht als Trigger verwendet werden kann.


An den Außenleiter (L) angeschlossene externe Taster schließt du parallel an der Klemme A1 an, siehe Schaltdiagramm. Ein Lichtschalter oder eine Wechsel-/Kreuzschaltung mit beliebig vielen Schaltern findet ebenso an A1 ihren Anschluss. 

Dazu muss der Aktor per Zigbee-Parameter entsprechend für Taster oder Schalter konfiguriert sein.

Im Standard ist der externe Schaltertyp auf "Taster" voreingestellt.

 

  Integrierte Energiesensoren

Integrierte Sensoren zeichnen den Stromverbrauch des Aktors auf und lassen sich durch ein geeignetes Zigbee-System auslesen. 

Verfügbar sind

  • Aktuelle Leistung in Watt
  • Aktuelle Spannung
  • Aktueller Strom
  • Kumulierte Leistung seit Inbetriebnahme

Abhängig von der gewählten Zigbee-Zentrale sind weitere Auswertungen wie
z.B. auf der Zeitachse möglich. So behältst du deinen Energieverbrauch stets im Blick. 


  Softstart

Der Aktor verfügt über eine Softstart- und Dimmfunktion, bei der das Licht ausgehend von einer minimalen Helligkeit innerhalb einer definierten Zeit sanft auf den Zielwert hochfährt. Auch bei Helligkeitsänderungen erfolgt die Anpassung durch weiches Dimmen zum neuen Zielwert.

Die dafür verwendete Zeit kann per Zigbee-Parameter (Transition time) eingestellt werden.


  Minimale Helligkeit einstellbar

Mit einem einfachen Druck auf eine Taste kann die minimale Helligkeit eingestellt werden. Dieses ist sinnvoll, wenn das Dimmen im Raum nach unten begrenzt sein soll, also nicht zu Null möglich sein soll. Bedingt durch die Bauart des Treibers, flackern mache Leuchtmittel ab einer bestimmten Dimmstufe. Auch dann kann die Begrenzung nach unten sinnvoll genutzt werden, nämlich, um das Flimmern oder Flackern zu unterbinden.

  Unterstützt Zigbee-Mesh

Nach der Kopplung mit der Zigbee-Zentrale wird der Aktor aktiver Teil des Mesh-Netzwerks. Er empfängt Signale anderer Teilnehmer und leitet diese weiter. So wird die mögliche Reichweite des Netzwerks erheblich erweitert.

Tipp: Das Mesh-Netzwerk kann i.d.R. nicht beim Koppeln genutzt werden, da das zu koppelnde Gerät zu dem Zeitpunkt noch kein bekannter Teilnehmer des Netzwerks ist. Bitte verbinde deshalb deine Geräte innerhalb der Empfangsreichweite deiner Zigbee-Zentrale.

  Lineare Dimmkurve (Phasenabschnitt)

Verschiedene Leuchtmittel haben unterschiedliche Dimmkurven. Leuchtmittel, die als Retro-Fit gedacht sind (für alte Drehdimmer), weisen oft keine lineare Dimmkurve auf und eignen sich nicht ideal für diesen Aktor. Perfekt geeignet sind Leuchtmittel, die ebenfalls mit einer linearen Dimmkurve arbeiten. Unser Azoula-Aktor dimmt per Phasenabschnitt und unterstützt demnach nur Leuchtmittel, die hiermit kompatibel sind.

Um diese Web App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie und dann Hinzufügen zum Startbildschirm.